Fallstudie University of Alberta Die University of Alberta setzt auf die Zusammenarbeit per Video, um zusätzliche Lernchancen für die Studierenden zu schaffen
Der mutige und innovative Geist der University of Alberta inspirierte Forscher und Studenten dazu, nach neuem Wissen zu forschen und innovative Lern- und Lehrmethoden zu finden sowie neue Wege, den Einwohnern von Alberta, dem Land und der gesamten Welt zu dienen. Die University of Alberta ist eine der 5 Spitzenuniversitäten in Kanada und eine der 100 Spitzenuniversitäten weltweit. Sie bietet 170 Hauptstudien- und 200 Grundstudienprogramme an und beherbergt 450 aktive Studentengruppen. Seit ihrer Gründung ist es die Vision der University of Alberta, eine der großen Universitäten der Welt für das öffentliche Wohl zu sein. Die Universität ist dem Versprechen des Gründungspräsidenten Henry Marshall Tory verpflichtet, dass „... Wissen nicht nur Sache der Gelehrten allein sein soll. Die Entwicklung des gesamten Volks ist sein höchstes Ziel.“
Herausforderung Die Zunahme an Technologie in Haushalten inspirierte die Universität dazu, eine technologische Initiative zu starten, die ihre Studenten auf Karrieren mit Zukunft vorbereitet. Die Faculty of Education der University of Alberta brauchte eine verlässliche, skalierbare, portable und flexible Möglichkeit, Zusammenarbeit per Video in ihre Klassenräume einzuführen, die ihre IT nicht unnötig belastet. Lösung Die Anwendung von Videokommunikationstechnologie im Bildungswesen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Mit mehr als 170 Hauptstudien- und 200 Grundstudienprogrammen sowie 450 aktiven Studentengruppen brauchte die Universität eine effiziente, sorgenfreie und skalierbare Videokonferenzlösung, durch die sie Experten in die Unterrichtsräume bringen und mit anderen Universitäten und Hochschulen zusammenarbeiten kann. Shane Klein, Mediensupport-Techniker der Faculty of Education wollte zunächst ein Hardware-basiertes System für die Universität: „Ursprünglich planten wir, auf unserem vorhandenen Hardware-Bestand aufzubauen und eine Lösung vor Ort zu implementieren.“ Doch nachdem sich die University of Alberta andere Videokonferenzysteme angesehen hatte, entschied sie sich für Lifesize Cloud aufgrund seiner erschwinglichen und einfach anwendbaren Videokonferenzlösung in professioneller Qualität zur Unterstützung der Lehrpläne und Zusammenarbeit sowie zur Optimierung der Lernmöglichkeiten. Ergebnisse Durchschnittlich veranstaltet die Universität vier Videokonferenzen pro Tag Erhöhte übergreifende Zusammenarbeit mit anderen Universitäten und Hochschulen Optimierte den IT-Prozess zur Planung von Videokonferenzen